CC-Daten verschlüsseln

[protel Cloud Center > PCI-Menü > CC-Daten verschlüsseln]

 

Bitte beachten!

Der Menüpunkt PCI > CC-Daten verschlüsseln erscheint nur, wenn Sie protel on premise (MPE/SPE) nutzen und Ihr System im PCI-Modus betrieben wird!

Der Menüpunkt ist nur für Mitarbeiter sichtbar, die über das jeweilige Benutzerrecht verfügen!

 

In Übereinstimmung mit PCI DSS sollen lesbare Kreditkartendaten nirgends im Hotel vorgehalten werden. Dies gilt speziell für die Hotelsoftware. Der protel Tokenizer stellt sicher, dass alle Kreditkartendaten, auch solche, die über die Buchungs- und Verkaufskanäle des Hotels hereinkommen, nicht in unverschlüsselter und somit lesbarer Form im Hotel verfügbar sind. Dazu verschlüsselt der protel Tokenizer die Kreditkartendaten des Gastes und erzeugt eine Ersatznummer, den sogenannten Token.

 

Programmaufruf

Wenn Sie für einen Gast oder eine Reservierung Kreditkartendaten hinterlegen müssen, geschieht dies im protel Tokenizer, den Sie im im protel Cloud Center (https://connect.protel.net) im Menü PCI > CC-Daten verschlüsseln aufrufen.

 

 

Sollte das Menü PCI in der Menüzeile nicht sichtbar sein, klicken Sie auf das „Stack“-Menü um alle zusätzlichen Menüeinträge zu sehen:

 

Tokenizer-Dialog

Alle Felder, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Kartendaten

Feld Beschreibung
Kreditkarten-Nr.*

Geben Sie hier die Kreditkartennummer ohne Leer- oder Sonderzeichen ein. protel prüft die eingegebene Kreditkartennummer auf Ihre Gültigkeit. Die Prüfung erfolgt unmittelbar bei Eingabe.

Solange die eingegebene Nummer nicht korrekt oder unvollständig ist, wird das Eingabefeld rot umrahmt:

Erst, wenn die Nummer akzeptiert wurde, färbt sich der Rahmen blau:

Hinweis: Die hier abgebildeten Kreditkartennummern sind keine realen Kreditkartennummern sondern rein zufällig.

Karteninhaber* Geben Sie hier den Namen des Karteninhabers ein.
Gültig ab Diese Angabe ist optional. In der Regel muss nur bei Debitkarten ein Datum angegeben werden.
Gültig bis*

Tragen Sie hier das Gültigkeitsdatum der Karte ein (Ablaufdatum).

Klicken Sie auf das Kalendersymbol und wählen im Kalender den Monat und das Jahr aus. Übernehmen Sie das Datum mit einem Klick auf [OK].

Kreditkartentyp Der Kreditkartentyp wird nach erfolgreicher Eingabe der Kreditkartennummer automatisch ausgefüllt.
Token

Hier wird die Ersatznummer (der Token) angezeigt sobald die Kreditkartendaten vollständig eingegeben und verschlüsselt sind.

Zur Erklärung: Statt mit echten Kartennummern arbeitet protel ausschließlich mit Ersatznummern (Token). Die sensiblen Originaldaten liegen nur auf dem externen Tokenization-Server, wo sie vor unbefugtem Zugriff sicher sind.

Weitere Daten

Feld Beschreibung
Issue no.

Die Issue No. (auch: Ausgabenummer) wird nur von bestimmten Kartentypen (Smart-, Solo- oder Maestro-Karten) benutzt und ist eine ein- oder zweistellige Zahl, die auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt ist.

Diese Angabe ist optional.

Res.-Nr. Bei aktivierter Checkbox „Kreditkarte gehört zu folgender Reservierung“. Eingabe / Anzeige der zugehörigen Reservierungsnummer.
Gästekartei-Nr Bei aktivierter Checkbox „ist einer Gästekartei zugeordnet“: Eingabe / Anzeige der  Gästekarteinummer.

 

Hinweis 

Zwar besteht aktuell noch die Möglichkeit, Kreditkartentoken einer Gästekartei zuzuordnen, dies widerspricht jedoch den aktuellsten PCI-Vorgaben. Aus diesem Grund werden mit der sog. "Purge-Routine" nach jedem Tagesabschluss an eine Gästekartei gehängte Token gelöscht.

Kreditkartendaten eingeben

Bei der Verschlüsselung der Kreditkartendaten müssen Sie die Reservierungsnummer eingeben, damit das Token, welches erzeugt wird, der jeweiligen Reservierung zugeordnet werden kann.

 

Die Reservierungsnummer finden Sie im Navigator:

 

Kreditkarten-Token in der Reservierung speichern

Die Kreditkartendaten können in der Gästekartei und in der Reservierung zugleich gespeichert werden, z.B. wenn der Bucher gleich der Gast ist und der Gast der Kreditkarteninhaber ist.

 

Hinweis

Der Vorteil hierbei liegt darin, dass der Mitarbeiter am Front Office die notwendigen Kreditkartendaten sowohl in der Gästekartei als auch in der Reservierung findet, je nachdem welche Aufgabe er gerade bearbeitet (Check-out, Stornierung usw.).

 

Bitte beachten!

Aufgrund der PCI Regelungen wird das Token, wenn es in der Gästekartei gespeichert wurde, nach dem nächsten Tagesabschluss gelöscht!

Wir raten daher von der Speicherung von Token in der Gästekartei ab. 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kreditkartendaten in einer Reservierung zu speichern, z.B. wenn der Gast nicht der Kreditkarteninhaber ist:

  1. Suchen Sie im protel Navigator die Reservierungsnummer heraus.

  2. Öffnen Sie den Tokenizer im protel Cloud Center (Menü PCI -> CC-Daten verschlüsseln) und geben Sie die Kreditkartendaten ein.

  3. Aktivieren Sie die Checkbox „Kreditkarte gehört zu folgender Reservierung“ geben Sie unter Res.-Nr. die Reservierungsnummer ein:

  4. Klicken Sie auf [Verschlüsseln] und der Kreditkarten-Token wird verschlüsselt in der Reservierung gespeichert.

 

Sammelreservierungen

Wenn mehrere Zimmer als eine Sammelreservierung gebucht werden, dann muss der Kreditkarten-Token für die Original-Reservierungsnummer gespeichert werden.

Öffnen Sie dazu den Tokenizer und geben Sie die Kreditkartendaten sowie die zugehörige Reservierungsnummer ein. Anschließend lassen Sie sich den Kreditkarten-Token für diese Reservierung erzeugen (siehe Abschnitt oben: Kreditkarten-Token in der Reservierung speichern).

Beispiel: Sammelreservierung für drei Twin-Bett-Zimmer

In der Abbildung sehen Sie, dass der Kreditkarten-Token in der Reservierung mit der Reservierungsnummer 406896 gespeichert ist.

WICHTIG: Wenn eine Sammelreservierung gesplittet wird, dann wird der Kreditkarten-Token in jede gesplittete Reservierung kopiert!

 

Gruppenreservierungen

Wenn mehrere Zimmer als eine Gruppenreservierung gebucht werden, dann muss der Kreditkarten-Token in der Gruppenmaster-Reservierung gespeichert werden.

Öffnen Sie dazu den Tokenizer und geben Sie die Kreditkartendaten des Gruppenmasters sowie die Reservierungsnummer des Gruppenmasters ein. Anschließend lassen Sie sich den Kreditkarten-Token für diese Reservierung erzeugen (siehe Abschnitt Kreditkarten-Token in der Reservierung speichern).

In der Abbildung sehen Sie, dass der Kreditkarten-Token in der Gruppenmaster-Reservierung gespeichert wurde:

 

 

www.protel.net

© 2022, protel hotelsoftware GmbH