Inhalt Ausblenden |
Achtung!
Die
in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen erst nach Abstellung
der Best Western Schnittstelle durchgeführt werden! Bei
Ausnahmen bitte erst mit dem protel BWI-Team Rücksprache halten
(bestwestern@protel.net)!
Mit der Rücknahme der Best Western-Einstellungen wird der Standardbetrieb von protel SPE/MPE wiederhergestellt. Folgende Funktionen können dann wieder freigeschaltet werden:
Blockreservierungen können wieder angelegt und auch gesplittet werden.
Shoulderdays sind nicht mehr notwendig, da der Anreise- sowie Abreisetage des Gruppenmasters wieder jederzeit geändert werden kann. Somit kann man über den Gruppenmaster das Anreise- und Abreisedatum für alle oder eine bestimmte Anzahl von Gruppenmitgliedern gleichzeitig ändern
Schnelle und direkte Eingabe von Namen über die Mitgliederliste des Gruppenmasters ist wieder möglich. Dabei sind die Profile allerdings unvollständig
Das DK Menü des Gruppenmasters wird nicht mehr ausgegraut sein
Option „Neuer Preistyp“ in der ZPÜ ist nicht mehr ausgegraut und kann wieder genutzt werden.
Überbuchungswerte dürfen wieder länger als 51 Wochen in voraus eingegeben werden.
Zimmerumzüge sind wieder erlaubt.
Reservierungen können wieder gelöscht werden.
Kreditkartendaten können nun händisch eingetragen werden, alte Daten werden umbrauchbar.
Über den 4er Dialog kann der Gast wieder bearbeitet werden.
Sharer können wieder über das DK Menü in eine andere Kategorie umgezogen werden.
Hierzu gehen Sie in der Best Western Instanz auf den Reiter „Export“ und setzen die Exporthandhabung von „Synchronize with PMS and export changes“ auf „Synchronize with PMS only“, damit die IDS Instanz nicht mehr exportiert.
Des Weiteren muss der Status der Instanz von „Running“ auf „Deactivated“ gesetzt werden.
Achten
Sie hier darauf, die richtige Instanz zu wählen!
In der Cloud muss die BWI-Schnittstelle auf „inactive“ gesetzt werden. Dies wird vom protel Support in Dortmund durchgeführt. Die Property ID sowie Zertifikate und Key müssen ebenfalls entfernt werden. Kontaktieren Sie hierzu bitte das Best Western Team (bestwestern@protel.net).
Bitte kontrollieren Sie nach der Durchführung, ob die folgenden drei Punkte erledigt wurden:
Status wurde von „active“ auf „inactive“ gesetzt
Zertifikate und Key wurden entfernt
Property ID wurde entfernt
Folgende Ckits können sofort entfernt werden:
Bwi_eodsync
ProfileValidator_BW_deutsch
ProfileValidator_Optin
bwiChannel
Wenn das Hotel nicht mehr zu BW gehört, können folgende Ckits entfernt werden. Diese dienen dazu, dass die Best Western Reports aufgerufen werden können:
BWI_SearchForNonAllocatedConfNoRep_Arrival
BWI_SearchForNonAllocatedConfNoRep_Departure
BWI_SearchForNonAllocatedConfNoRep_Inhouse
Folgendes Ckit sollte gesetzt bleiben, solange das Hotel noch nach der Best Western CRS Nummer eines Gastes suchen möchte. Ist dies nicht der Fall, kann es entfernt werden, sobald das Hotel nicht mehr zu Best Western gehört:
BestWesternCkitXMLCollection
Entfernen Sie bitte alle XSetups, die nur für die Best Western Schnittstelle genutzt wurden:
Bwi,
enabled, 1
Bwi,
Centralbill, x
Bwi,
enrollonci, 0
Bwi,
fallbackratecodedetail, xy
Bwi,
groupratecode, xy
Bwi,
groupratecode, 1
Bwi,
groupratecode_max, 1
Bwi,
resstatuscrsonly, « X,Y,Z »
Bwi,
sourceprofileid, xy
Optional können folgende XSetups entfernt werden:
Beschreibung |
|
Formular, mcardshort2,BWR |
Da es kein BW Hotel mehr ist, muss die BWR Kartennummer nicht mehr abgebildet werden. |
Invoice, virtualrate_invtextfollowsplit |
Wenn das Hotel nicht mit virtuellen Preistypen arbeitet |
Navigator, ratenewfixed, 1 |
Wenn das Hotel nicht mit virtuellen Raten arbeitet |
Reservation, disableconfno, 1 |
Wenn die Bestätigungsnummer wieder geändert werden soll |
Reservation, reservationdialogdonotcopyconfno , 1 |
Beim Kopieren einer Reservierung wird die PL Nummer wieder mit kopiert. |
Overbook, checkagainsthotel, 1 |
Wenn das Hotel nicht mehr mit der Überbuchungsfunktion arbeitet |
Protelwbe, importccardsasccards, 1 |
Wenn das Hotel nicht mit einer WBE arbeitet |
Profiles, optin, 1 |
Wenn das Hotel nicht mit einer WBE oder anderen PWS Tools arbeitet |
protelwbe, zimmerplanbezug, 1 |
Wenn das Hotel NICHT mit einer WBE arbeitet |
protelwbe, importccasccards, 1 |
Wenn das Hotel NICHT mit einer WBE arbeitet |
reservation, checknumberofpaxrt, 1 |
Keine Einschränkung bei Anlage einer Reservierung bezüglich der Personenanzahl auf einem Zimmer oder auf einem Konto |
Reservation, groupmasterextenddaysarrival |
Die Shoulderdays bei Anlage einer Gruppe werden nicht mehr benötigt |
Reservation, Groupmasterextenddays |
Die Shoulderdays bei Anlage einer Gruppe werden nicht mehr benötigt. |
Reservation, sharenomove, 1 |
Umzüge sind wieder erlaubt |
reservation, vipreminderoncheckin, 1 |
Da das Hotel kein BW Hotel mehr ist, benötigt man auch keinen VIP Reminder. |
roomallokation, generatenewconfnumber, 1 |
Bei Anlage von mehreren Zimmern gleichzeitig, erhalten alle Reservierungen dieselbe Bestätigungsnummer. |
Navigator, Showccardstoken, 0 |
Wenn nicht mehr mit PCI gearbeitet werden soll |
Navigator, Showccardstokenall, 1 |
Wenn nicht mehr mit PCI gearbeitet werden soll |
Navigator, Showccardstoken_cc, 1 |
Wenn nicht mehr mit PCI gearbeitet werden soll |
Navigator, Tw_expandccinfo, 1 |
Wenn nicht mehr mit PCI gearbeitet werden soll |
Navigator, Tokenizer, 1 |
Wenn nicht mehr mit PCI gearbeitet werden soll |
Falls der Kunde nicht mehr mit PCI arbeiten möchte kann diese deaktiviert werden.
Ändern Sie in den Stammdaten die PCI-Einstellungen auf „Keine PCI Compliance“.
Achtung!
Dem Kunden muss erklärt
werden, dass er keinen Zugriff mehr auf zuvor eingegebene Kreditkarteninformation
hat, wenn PCI in den Stammdaten deaktiviert wurde oder die zu
PCI zugehörigen XSetups entfernt wurden. Diese können aber in
protel händisch eingegeben werden.
Siehe
hierzu auch die Hinweise in den Dokumenten zu PCI im protel Wiki.
Vor der Schnittstelleninstallation mussten einige Punkte in den Stammdaten angepasst werden.
Achtung!
Bitte sprechen Sie sich
zuvor mit Ihrem Ansprechpartner im Hotel ab, welche Einstellungen
wieder zurückgesetzt werden sollen und welche nicht.
Die folgende Auflistung dient lediglich zur Orientierung:
Alle nicht benötigten Best Western Override Codes können unter SD > Reservierungen > Reservierungscodes > Override Codes gelöscht werden, oder alternativ als „Nicht im FO anzeigen“ markiert werden:
Erst ab dem Tag, an dem das Hotel nicht mehr zu BW gehört, sollten die Einstellungen zu Member Cards geändert werden, da das Hotel bis dato noch den Best Western Rewards Kunden Punkte gutschreiben muss.
Alle nicht benötigten Best Western Member Cards können unter SD > Reservierungen > Gästekarteicodes > Member Cards mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden. Sie können auf Wunsch auch gelöscht werden. Dies ist nur mit den Member Cards möglich, die in keinem Profil genutzt werden:
Die Einstellungen zu VIP-Codes bitte erst ab dem Tag, an welchem das Hotel nicht mehr zu BW gehört, abändern.
Alle nicht benötigten Best Western VIP Codes können unter SD > Reservierungen > Gästekarteicodes > VIP-Codes mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden:
Bitte beachten Sie, dass der Code in Reservierungen, die einen der betroffenen VIP-Codes zugeteilt hatten, unsichtbar wird.
Alle nicht benötigten Best Western Garantiecodes können unter Preise > Garantiecodes mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden. Auf Wunsch können die betreffenden Garantiecodes auch gelöscht werden.
Alle nicht benötigten Best Western Stornocodes können unter Buchhaltung > Stornos > Storno- und Leerbettgebühren mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden. Diese können auf Wunsch auch gelöscht werden.
Alle nicht benötigten Best Western Zahlarten können unter Buchhaltung > Umsätze und Zahlungswege > Zahlarten mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden:
Bitte verwenden Sie folgende Query, um die Sourcecodes in protel nicht sichtbar zu machen. Diese werden dann auch nicht mehr in bestehenden Reservierungen angezeigt:
update source set mpehotel=-1 where gruppe='BWI'
Die Best Wester Front Desk Incentive können unter SD > Manager > Bedienerverwaltung gerne wieder durch die Kürzel der Mitarbeiter ersetzt werden.
Unter SD > Texte > Formularverwaltung kann der Welcome Letter angepasst werden.
Achtung!
Dies
sollte zuvor mit dem Ansprechpartner des Hotels abgesprochen werden.
Der Welcome Letter kann auch komplett aus den Stammdaten entfernt werden, da dieser ab dem Zeitpunkt der Rückabwicklung nicht mehr benötigt wird.
In den Stammdaten können unter SD > Report > Reports die Reports gelöscht werden:
Alle benutzerdefinierten Felder, die von Hand angelegt werden mussten sowie die benutzerdefinierten Felder, die durch das Setzen vom XSetup Enabled 1 kreiert wurden, müssen im Front Office unsichtbar gemacht werden.
Blenden Sie sie unter Reservierung > Benutzerdefinierte Felder und Codes > Benutzerdefinierte Felder im Front Office aus.
Die benutzerdefinierten Felder können auf Wunsch auch gelöscht werden.
Achtung!
Dies
ist nur möglich, wenn diese keine Einträge haben. Sollten Einträge
vorhanden sein, erscheint eine Fehlermeldung und das Feld kann
nicht gelöscht werden. In diesem Fall kann das benutzerdefinierte
Feld nur auf „nicht sichtbar im FO“ geändert werden.
Achtung!
Sprechen Sie zuvor mit
dem Ansprechpartner im Hotel ab, welche Best Western Raten noch
lokal im Hotel verwendet werden. Diese Preistypen dann bitte nicht
abändern!
Entfernen Sie die BW Preisgruppen unter SD > Preise > Preistypen aus dem Preistypen, sodass die Preisgruppen komplett gelöscht werden können.
Preise, die nicht mehr benötigt werden, können als ausgelaufene Preise markiert werden. Preistypen können wie folgt geändert werden:
Beispiel:
Aus EC1 wird _OLD_EC1
Achtung!
Wenn virtuelle Preistypen
verkürzt werden, werden Packages bei bestehenden Reservierungen
in der Zukunft nicht
berücksichtigt!
Es gibt zwei Möglichkeiten, nach der Deaktivierung der BW-Schnittstelle die Preistypendetails zu bearbeiten:
Es wird in allen noch bestehenden Best Western Reservierungen der Preistyp auf einen lokalen Preistypen geändert.
Es werden alle noch bestehenden Best Western Reservierungen überprüft, pro Best Western Preistyp wird die späteste Reservierung als Referenz genommen, und das Verfügbarkeitsdatum des Preistypen entsprechend abgeändert.
Beispiel:
Es gibt noch vier Best Western Reservierungen für die Zukunft, die den Preistypen WW haben. Zwei Gäste reisen am 31.12.2017 ab, einer am 15.02.2018 und der Letzte am 20.02.2018. Das Preistypendetail für den Preistypen WW wird auf „gültig bis 28.02.2018“ geändert. So kann man sich sicher sein, sollte der Gast seine Reservierung für ein paar Tage verlängern, dass die Packages korrekt aufgebucht werden können.
Ändern Sie das Datum in dem hier gelb markierten Feld (SD > Preise > Preistypdetails):
Alle nicht benötigten Best Western Preisgruppen können unter Preise > Preisgruppen mit dem Setzen des Hakens im Front Office unsichtbar gemacht werden:
Preisgruppen können auch gelöscht werden, dafür darf aber in keinem Preistyp die betroffene Preisgruppe mehr ausgewählt sein.
Damit das Hotel wieder Blockreservierungen kreieren kann, muss der Ini-Eintrag Anzahlbuch=0 entfernt werden.
Achtung!
Bitte klären Sie auch hier vorher
mit dem Hotel ab, ob dies gewünscht ist.
Das Best Western Interface
wurde von Best Western und der protel hotelsoftware GmbH abgestellt. Teil
1 der Rückabwicklung wurde durchgeführt. Bitte weisen Sie das Hotel an,
protel neu zu starten.
Achtung!
Das
Hotel erhält von jetzt an, bis zum Zeitpunkt, an dem sie nicht
mehr zu Best Western gehören, Reservierungen und Änderungen an
Reservierungen per Fax, welche manuell eingegeben werden müssen.