Achtung!
Mit dem protel Air-Upgrade im Sommer 2020 haben sich nicht
nur die Oberfläche sondern auch viele Funktionen in protel
Air geändert.
Die aktualisierte Anleitung finden Sie in der neuen protel Air Hilfe.
Bitte beachten: Wir sind nach wie vor in einem Migrationsprozess. Daher kann es sein, dass Sie einige Funktionen immer noch wie in dieser Hilfe beschrieben nutzen können.
Wir werden diese Hilfe aus diesem Grund noch nicht komplett löschen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Support!
|
In protel Air können Sie Ihre Preise variabel gestalten. Abhängig von Kategorie, Belegung, Saisonzeiten und Auslastung können auf Ihr Hotel individuell zugeschnittene Preismodelle verwaltet werden. Angelegt werden die Preise in den protel Air Stammdaten. Hier können Sie Preistypen und darauf basierende virtuelle Preistypen anlegen. Um die Preise zu variieren und bedarfsgerecht zu steuern, stehen zwei ausgeklügelte Werkzeuge zur Verfügung: Die Preisverfügbarkeit und die protel Air Daily Rates.
Kennzeichnen Sie in den Preis-Stammdaten einen Preistyp als Standardrate, wird jede Reservierung, die Sie nicht über die Reservierungsanfrage anlegen, standardmäßig mit diesem Preistyp angelegt (zum Beispiel, wenn Sie Reservierungen über den Zimmerplan anlegen). Auch bei Onlinebuchungen wird der so gekennzeichnete Preistyp immer an erster Stelle präsentiert.
Verwandte Themen:
Preise / Zimmerpreis / Preistyp anlegen / Standardrate
Preise / Erweiterte Preisberechnung / Allgemeine Einstellungen / Standardrate
Die Preistypen bilden das Grundgerüst für Ihre Preisgestaltung. Die Anlage erfolgt in den Preis-Stammdaten, wo Sie die eigentlichen Zimmerpreise und deren Zusammensetzung bestimmen. Hier können auch Details wie Saisonpreisbindung sowie Packages und Arrangements mit entsprechenden Regeln konfiguriert werden.
|
Virtuelle Preistypen erben die Preisstruktur ihrer Basis-Preistypen, allerdings verändert um einen bestimmten Prozentsatz oder einen fixen Betrag. Hierdurch können komplexe Preissysteme angelegt werden, die nur auf wenigen Basis-Preistypen aufbauen.
|
Über die Preisverfügbarkeit können Sie steuern, welche Preistypen zu welchem Zeitpunkt in welcher Höhe angeboten werden. Ist die Auslastung hoch, können Sie günstigere Raten schließen, während bei geringerer Auslastung beispielsweise vermehrt Promotions und Packages angeboten werden können. Mithilfe von Preisstrategien kann Ihre Preisstruktur automatisch an die Auslastung des Hotels angeglichen werden.
Preisstrategien können für Basis-Preistypen, für virtuelle Preistypen oder kollektiv für alle Preistypen gesetzt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass virtuelle Preistypen die Strategien ihres Basis-Preistyps erben können oder nicht. Dies kann für jeden virtuellen Preistyp individuell eingestellt werden.
Pro Preis kann immer
nur eine Strategie angelegt werden, die den Preis verändert. Zum Beispiel
können Sie eine Strategie, die den Preis um € 10,00 erhöht, nicht mit
einer Strategie kombinieren, die den Preis um weitere 50% verändert. Sobald
die erste preisändernde Strategie gegriffen hat, wird keine andere preisändernde
Strategie mehr berücksichtigt. Eine Kombination mit einer MLOS oder Close-Strategie
hingegen ist problemlos möglich.
|
Im Daily Rates Modul können Sie Ihre Preistypen mit nur wenigen Mausklicks variieren. Die Preise können für bestimmte Preistypen, Kategorien und Belegungen um einen festen Betrag oder wahlweise um einen Prozentsatz täglich angehoben oder reduziert werden. Daily Rates können für Basispreise gesetzt werden. Wenn für den Basispreis eine Preisstrategie gesetzt ist, greifen die Daily Rates immer erst NACH Berechnung der Preisstrategie (Beispiel: 100 € Basisrate + 50 € Strategie-Aufschlag + 5 € Daily Rates Aufschlag ergibt einen Endpreis von 155 €). Auf dieser Basis wird dann, falls vorhanden, der virtuelle Preistyp berechnet. Hier kommt es wiederum darauf an, ob der virtuelle Preistyp die Strategie der Basisrate erbt oder nicht - vgl. Beispiele unten: "Preisberechnung mit Daily Rates".
HINWEIS: Die protel Air Daily Rates müssen über eine besondere Systemeinstellung (XSetup) aktiviert werden. Bitte setzen Sie sich mit dem Cloud Support Team oder Ihrem lokalen protel Air Partner in Verbindung, wenn protel Air Daily Rates in Ihrem Betrieb eingesetzt werden sollen.
|
Wenn Sie für einen Preistyp mehrere Preisvarianten und Strategien setzen möchten, ist es wichtig zu wissen, welcher Logik protel Air bei der Preisberechnung folgt.
Basispreis - Grundlage für jede Berechnung ist der im Preistyp festgelegt Preis.
Preisverfügbarkeit - Wenn für einen Basispreis eine Strategie gesetzt wurde, gilt dieser Preis. Ein Preis kann immer nur EINE preisändernde Strategie berücksichtigen.
Daily Rates - In den Daily Rates können für einen Preistyp Auf- oder Abschläge oder ein fixer Preis gesetzt werden. Im Daily Rates Modul eingestellte Preise und Preismodifikationen werden jeweils auf die vorangegangene Preisberechnung aufgeschlagen. D.h. ein Preis, der durch eine Preisstrategie modifiziert wurde, kann durch die Daily-Rates-Funktion erneut angepasst werden.
Virtueller Preistyp - Bei virtuellen Preistypen kommt es bei der Berechnung des Preises darauf an, ob der virtuelle Preistyp die Strategie des Basis-Preistyps erbt oder nicht. Auch für virtuelle Preistypen können Strategien gesetzt werden.
Die Verfügbarkeiten und Preise Ihrer Online-Preistypen werden mit den angebundenen Buchungsportalen über die IDS-Schnittstelle synchronisiert. Auch die Preise, die Sie über die protel Air WBE auf Ihrer Website anbieten, entsprechen den im Front Office festgelegten Regeln.
Preisanzeige in der Reservierungsanfrage
Die aktuell berechneten Online-Preise können Sie sehr einfach über die Reservierungsanfrage checken:
Starten Sie die Reservierungsanfrage über das Menü Reservierung > Reservierungsanfrage
Starten Sie eine Probeanfrage, indem Sie alle entsprechenden Parameter (An-/Abreise usw.) eingeben; klicken Sie anschließend auf [Prüfe Verfügbarkeit].
Sehen Sie sich die im Dialog dargestellten Preise für Ihre Online-Preistypen an. Dies sind die Preise, die auch im Buchungsportal und Ihrer Website (WBE) angezeigt werden.
Variieren Sie die Eingaben (unterschiedliche Zeiträume, Aufenthaltslängen, Belegungen, etc.) um alle Preisvarianten zu checken.
Falls Sie Abweichungen entdecken, kontrollieren Sie die für den Preistyp gesetzte Preisstrategie(n) und Einstellungen im Daily Rates Modul.
Preisanzeige im Buchungsportal / in der WBE
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, machen Sie eine Probereservierung im angeschlossenen Buchungsportal und / oder in Ihrer WBE.
Vergleichen Sie die Preise mit den Preisen in der Reservierungsanfrage. Achten Sie darauf, dass beim Vergleich der Anfragen dieselben Parameter (Zeitraum, Personenzahl etc.) gewählt wurden!
|
Ausgangslage:
Basispreis (BP) |
€ 106,66 (€ 100,00 Zimmerpreiskalkulation, € 6,66 Artikelkalkulation (Frühstück)) |
Preisstrategie |
erhöhe um € 100,00 |
Virtueller Preistyp |
Basispreis -10% Bei dem virtuellen Preistyp unterscheiden wir folgende Einstellungen:
|
Je nachdem, ob die Preisstrategie für alle Preistypen, nur für den Basispreistyp oder nur für den virtuellen Preistyp gesetzt wird, ergeben sich unterschiedliche Preisberechnungen.
Wird eine Preisstrategie für alle Preistypen (d.h. für Basispreistypen und virtuelle Preistypen) gesetzt, errechnen sich die Preise in unserem Beispiel folgendermaßen:
BP + Preisstrategie |
106,66 + 100 = 206,66 |
Virtueller Preistyp + Preisstrategie |
|
Wird eine Preisstrategie nur für den Basispreistyp gesetzt, errechnen sich die Preise in unserem Beispiel folgendermaßen:
BP + Preisstrategie |
106,66 + 100 = 206,66 |
Virtueller Preistyp |
|
Was würde passieren, wenn man zusätzlich für den virtuellen Preistyp eine Preisstrategie setzen würde?
Würde man den im Beispiel angegebenen virtuellen Preistyp über eine weitere Preisstrategie verändern, hätte dies keinen Einfluss, weil die virtuelle Rate die Preisstrategie des Basispreistyps erbt.
Wird eine Preisstrategie nur für den virtuellen Preistyp gesetzt, errechnen sich die Preise in unserem Beispiel folgendermaßen:
BP |
106,66 |
Virtueller Preistyp + Preisstrategie |
|
Ausgangslage:
Basispreis (BP) |
€ 106,66 (€ 100,00 Zimmerpreiskalkulation, € 6,66 Artikelkalkulation (Frühstück)) |
Preisstrategie |
erhöhe um € 100,00 |
Daily Rates |
+ € 5,00 auf den Basispreis |
Virtueller Preistyp |
Basispreis -10% (=Basispreis reduziert um 10%) Bei dem virtuellen Preistyp unterscheiden wir folgende Einstellungen:
|
Je nachdem, ob die Preisstrategie für alle Preistypen, nur für den Basispreistyp oder nur für den virtuellen Preistyp gesetzt wird, ergeben sich unterschiedliche Preisberechnungen:
Basispreis (BP) |
Basispreis
106,66 + 100 + 5 = 211,66 |
Virtueller Preistyp |
|
Basispreis (BP) |
Basispreis 106,66 + 100 + 5 = 211,66 |
Virtueller Preistyp |
|
Was würde passieren, wenn man zusätzlich für den virtuellen Preistyp eine Preisstrategie setzen würde?
Würde man den im Beispiel angegebenen virtuellen Preistyp über eine weitere Preisstrategie verändern, hätte dies keinen Einfluss, weil die virtuelle Rate die Preisstrategie des Basispreistyps erbt.
Basispreis |
Basispreis
106,66 + 5 = 111,66 |
Virtueller Preistyp |
|